Coronavirus Warn App

Corona-Warn-App – Jetzt mithelfen und installieren

Durch die Corona-App soll festgestellt werden, ob es Kontakt mit einer infizierten Person gibt und ob es ein Ansteckungsrisiko geben kann. Die Infektionsketten sollen dadurch schneller unterbrochen werden und die App stellt ein Angebot von der Bundesregierung dar. Die Nutzung und auch der Download der App sind absolut freiwillig und bei Google Play oder im App Store wird die App kostenlos erhalten. Außerhalb von Deutschland ist die App nicht für den Gebrauch bestimmt. Es handelt sich um die zentrale COVID-19-App für Deutschland und die App ist bei dem deutschen Gesundheitssystem angeschlossen. Sie ist für alle Menschen gedacht, die in Deutschland Urlaub machen, sich längere Zeit in Deutschland aufhalten, dort arbeiten oder leben.

Die Funktionsweise

Die Corona App soll helfen, dass die Infektionsketten schnell durchbrochen werden. Durch die App wird das Smartphone zu einem Warnsystem. Jeder wird von der App informiert, wenn es Kontakt zu einer Person gab, die mit Corona positiv getestet wurde. Die Menschen selbst, die Mitmenschen und die Privatsphäre werden dabei geschützt. Die App fungiert als eine digitale Ergänzung zu Alltagsmaske, Hygiene und Abstandhalten. Durch die Nutzung sollen Infektionsketten nachverfolgt und durchbrochen werden. Dezentral werden die Begegnungen von der App gemerkt und digital wird jeder informiert, wenn es Begegnungen zu infizierten Personen gab. Zur Identität der Nutzer werden dabei allerdings nie Daten gesammelt. Es bleibt geheim, wo und wer die Menschen sind und damit bleibt die Privatsphäre geschützt. Die Risiko-Ermittlung sollte bei der App immer unterwegs aktiviert sein, denn sie stellt das Herzstück von der Software dar. Begegnen sich die Nutzer, tauschen die Smartphones verschlüsselte Zufallscodes über Bluetooth aus. Die Codes geben Auskunft darüber, mit welchem Abstand und über welche Dauer die Begegnung stattfand. Für niemanden ist nachvollziehbar, welche Person hinter dem Code steckt. Über den Ort einer Begegnung oder über einen Standort der Nutzer erhebt die App keine Informationen. Entsprechend von der Inkubationszeit von zwei Wochen werden die Zufallscodes auf dem Smartphone gespeichert und im Anschluss gelöscht. Meldet sich eine Person freiwillig über die App als infiziert, erhalten die früheren Begegnungen eine Warnung auf dem Smartphone. Keiner erfährt, wann, wo oder mit wem die Risiko-Begegnung stattgefunden hatte. Damit bleiben die infizierten Personen anonym. Betroffene Nutzer erhalten mit der Benachrichtigung eine klare Handlungsempfehlung.

Die Vorteile und warum die App genutzt werden sollte

Viele Menschen sind davon überzeugt, dass die App in Deutschland benötigt wird. Die App soll besonders im Herbst einen wichtigen Beitrag leisten, dass die Menschen bei der größeren Infektionsgefahr gut vorbereitet sind. Frühzeitig sollte versucht werden, dass gegen die zweite Welle angesteuert wird. Natürlich stellt die App kein Wunderwerkzeug dar, welches alleine ohne die Abstandsregeln und Masken funktioniert. Umso früher die Menschen wissen, dass sie mit dem Virus vielleicht in Berührung gekommen sind, umso schneller kann das Verhalten geändert werden und ein Test kann gemacht werden. Die Corona-App steht dabei einfach als Download bereit und dies für die gängigen Betriebssysteme iOS und Android. Nutzer sollen durch die App alarmiert werden, wenn die längere Zeit bei einer Person in der Nähe waren, welche nachweislich mit dem Virus infiziert war. Auf dem Funkstandard Bluetooth basiert die App und die App wird als technisches Hilfsmittel gesehen. Wer ein Smartphone besitzt, kann sich die App herunterladen. Umso mehr Menschen die App in Deutschland installieren, umso besser kann sie auch funktionieren.

Die App ist nur ein Hilfsmittel, kein Schutz gegen das Coronavirus!

Auch weiterhin gilt es nicht leichtsinnig zu werden! Das Coronavirus ist aktuell in Deutschland zwar einigermaßen gut eingedämmt, aber alles andere als weg! Daher gilt auch weiterhin das man sich schützen sollte. Daher in erster Linie ein Mindestabstand und so oft wie möglich eine Schutzmaske tragen. Eine FFP2 Maske kaufen und somit ein optimalen Schutz zu haben, ist daher auch weiterhin sinnvoll. Auch ein häufiges Händewaschen und das desinfizieren der Hände sollte weiterhin beibehalten werden!

Fazit:

Menschen sollen durch die Corona-Warn-App gewarnt werden, wenn sie in Kontakt mit Personen waren, die positiv getestet wurden. Die Kontakte sollen vollständiger und frühzeitiger informiert werden, dass ein Risiko der Ansteckung mit dem Virus besteht. Die Warn-App schützt natürlich nicht davor, dass sich Menschen mit dem Coronavirus anstecken. Hygieneregeln oder Abstandsgebote werden nicht ersetzt und so soll es sich lediglich um eine ergänzende Maßnahme handeln. Kontaktketten sollen damit frühzeitiger unterbrochen werden. Umso schneller Menschen über das Infektionsrisiko Bescheid wissen, umso schneller können Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Scroll to Top