COVIDGUM - Antiviraler Kaugummi gegen Corona

Das antivirale Kaugummi COVIDGUM ist neu auf dem Markt und kann die Maßnahmen gegen das Coronavirus unterstützen. Doch was ist COVIDGUM genau und wie wirkt es?

Was ist der COVIDGUM?

COVIDGUM ist ein antiviraler Kaugummi mit nachgewiesener Wirksamkeit. Bei der Herstellung des Kaugummis wird ein hoher Wert auf vegane und natürliche Inhaltsstoffe gelegt, sodass das Kauen von COVIDGUM für Sie keine gesundheitlichen Risiken mit sich bringt. Das Kaugummi ist antiviral und hilft gegen neue Erreger, die Menschen krank machen können.
Antiviraler Kaugummi wird aus natürlichen, veganen Inhaltsstoffen hergestellt, welche eine gute Verträglichkeit aufweisen. Bei seltenen Fällen von Allergien oder Unverträglichkeiten gegen die Inhaltsstoffe, sollte auf den Genuss von COVIDGUM verzichtet werden. Des Weiteren sollte COVIDGUM wie andere Kaugummis nicht verschluckt, sondern nach dem Kauen ausgespuckt werden. Der Kaugummi wurde COVIDGUM genannt, da er für die Bekämpfung von SARS-Cov-2-Viren entwickelt wurde und auf die Wirksamkeit gegen diese geprüft und untersucht wurde.

Wie funktioniert der COVIDGUM?

COVIDGUM ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und enthält unter anderem ätherische Öle in Bio-Qualität, welche im Lebensmittelbereich Anwendung finden. Die antivirale Wirkung des Kaugummis wird durch wissenschaftliche Publikationen belegt. Doch wie funktioniert der antivirale Kaugummi?
COVIDGUM enthält ätherische Öle, die für eine weichere Konsistenz gegenüber anderen Kaugummis verantwortlich ist. Die weiche Konsistenz erwirkt den Vorteil, dass das Kauen von COVIDGUM für den Kiefer unbedenklich ist. Sie können COVIDGUM folglich mehrmals täglich anwenden. Zahnärzte bestätigen, dass eine weichere Konsistenz die bessere Variante ist.
Des Weiteren führt die weiche Konsistenz von COVIDGUM dazu, dass beim Kauen ein Vorgang freigesetzt wird, der die Inhaltsstoffe aus dem Kaugummi aktiviert. Beim Kauen werden die Inhaltsstoffe des Kaugummis freigesetzt, die sich im Mundraum durch die Kaubewegungen mit freigesetztem Speichel verbinden. Auf diesem Wege kann die Mundhöhle und der Trakt der Atemwege benetzt werden, was dazu führt, dass die SARS-COV-2-Viruslast reduziert wird.
Hinzukommend bringt ein antiviraler Kaugummi wie COVIDGUM die Vorteile von zuckerfreien Kaugummis mit sich und wirkt allein durch den Gehalt von Xylit und Zimtöl antibakteriell. COVIDGUM ist zudem mit einer erlesenen Auswahl von antiseptisch wirksamen ätherischen Ölen angereichert, welche unterschiedliche Wirkungen aufweisen und somit zu einer Steigerung der antiviralen Wirkung führen.

Wie lange hält der antivirale Kaugummi?

Anhand der Daten, die im Labor gewonnen worden sind, ist erkennbar, dass antiviraler Kaugummi vorhandene Viren inaktiviert und stark reduziert. In einer Fallreihe mit an Corona erkrankten Personen, die in einer akkreditierten deutschen Forschungseinrichtung stattfand, wurden unter kontrollierten Bedingungen die ausgeatmete Luft der betroffenen Personen 15 Minuten vor und nach dem Kauen von COVIDGUM untersucht. Der Zeitraum, in dem die Viruslast der betroffenen Personen gemessen wurde, betrug hierbei drei Stunden.

Was sagen die Studien?

Am Institut für klinische Forschung Frankfurt (IKF), welches auch als Studienzentrum für den Impfstoff von Biontech/Pfizer genutzt wurde, fanden Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit des antiviralen Kaugummis statt. Die ausgeatmete Luft von Patienten, die mit SARS-COV-2 infiziert waren, wurden vor und nach dem Kauen von COVIDGUM gemessen und miteinander verglichen. Ziel der Untersuchungen war es, die Viruslast vor und nach dem Kauen des Kaugummis, welches speziell zur Bekämpfung von SARS-COV-2 entwickelt worden ist, zu bestimmen.
Die Studien ergaben, dass die Viruslast bei allen Patienten stark absank. Die Zeit, in der diese deutlich gesunkene Viruslast effektiv nachweisbar war, betrug mindestens eine Stunde. Die Viruslast sank über 90 % nach dem Kauen des antiviralen Kaugummis. Bei der Hälfte der Patienten war zu verschiedenen Zeitpunkten, an denen erneut gemessen wurde, sogar gar keine Viruslast mehr nachgewiesen. Dass die Viruslast in der ausgeatmeten Luft deutlich verringert ist, hielt bei den Untersuchungen circa für zwei Stunden an. Somit kann das Risiko, die Infektion durch Tröpfchen beim Sprechen, Husten oder Lachen an weitere Personen zu übertragen mit COVIDGUM deutlich reduziert werden.


Das Fazit

Die Angaben auf der Herstellerseite sind vielversprechend und auch die ersten Studien. Die natürlichen und veganen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller gesundheitlich unbedenklich und wirken antibakteriell. Die weiche Konsistenz des Kaugummis, welches speziell zur Bekämpfung von SARS-COV-2 entwickelt worden ist, ist laut Zahnärzten für den Kiefer gegenüber festeren Kaugummis zu bevorzugen. Antiviraler Kaugummi ist zudem gesundheitlich unbedenklich, außer im Falle seltener Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber den Inhaltsstoffen.

Antiviraler Kaugummi ist jedoch natürlich nicht als Ersatz für die bekannten Hygienemaßnahmen zu betrachten. Viel eher ist das Kauen von COVIDGUM als eine zusätzliche Maßnahme zu betrachten, welche einen Beitrag dazu leisten kann, das Verbreiten von Infektionen, die über Aerosole übertragen werden, zu verringern. Antiviraler Kaugummi kann den Studien zufolge die Viruslast in der ausgeatmeten Luft deutlich verringern und ist demnach als zusätzliche Maßnahme gegen die Weiterverbreitung der SARS-COV-2 Viren in Betracht zu ziehen.

Scroll to Top