Pollenmaske für Allergiker

Durch Pollenschutzmasken können Sie sich effektiv gegen Pollenallergie und Heuschnupfen schützen. Im Frühjahr fängt die Pollenflugzeit an und Allergiker sollen sich vor den Pollen z. B. durch eine Pollenmaske schützen. Sie kann feine Pollen filtern. So schützt sie Sie vor Symptomen wie allergischem Schnupfen.
Eine Pollenmaske schütz bei Aktivitäten draußen, beim Sport, bei der Arbeit im Garten oder beim Spaziergang. Moderne Pollenmasken behindern dabei nicht das Atmen. Sie können trotz der Maske auch Sport im Freien treiben. Sie schützt Sie beim Motorrad- oder Radfahren, Reiten ständig vor Pollen Ihre Atmung zu stören.
Eine Pollenmaske können Sie im Internet bestellen oder von Apotheken kaufen, wo jedoch die Auswahl an Modellen eher beschränkt ist.

Pollenmaske kaufen

Nasenfilter Einweg Filter 50Pcs Einweg Unsichtbare Filter Atmungsaktive Nasen Filter für Sunless Airbrush Spray Tanning Pollenmasken
Preis: € 13,48 (€ 13,48 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mundschutz für Kinder/Wiederverwendbare waschbare Gesichtsmaske/Alltagsmaske – Dunkelblau
Preis: € 7,91 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
3M™ Aura™ Partikelmaske, FFP3, mit Ventil, 9332+, 10 Masken pro Packung
Preis: € 18,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
3M Aura 9332+, FFP3 Atemschutz-Maske, Einwegmaske mit höchster Schutzstufe FFP3 für maximalen Schutz, 5 Stück
Preis: € 11,00 (€ 2,20 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dräger X-plore 1930 V | Staubmaske | Größen S/M/L | 5er/10er-Pack | FFP3-Atemschutzmaske mit Ventil | Gr. M/L, 10 Stück
Preis: € 52,09 (€ 5,21 / count) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Alle Angaben gemäß der Webseite des Herstellers / Anbieters. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise, Versandkosten, Produktbezeichnungen, Produktinformationen oder Produktbilder inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Verschiedene Ausführungen

Im Unterschied zu Feinstaub sind die Pollen verhältnismäßig groß. Daher brauchen Sie nicht die HighTech Filter. Die Größe der Pollen ist sehr variierend, sie reicht von 5 µm – 200 µm. Viele Pollen haben allerdings eine Größe zwischen 20 – 50 µm. Diese Größe kann unproblematisch durch die Filter der Pollenmaske gefiltert werden. So gelangt sie nicht in Ihr Atemsystem.
Der Feinstaub ist aber ebenso ein Allergie-Booster. Zwischendurch gehen Fachleute davon aus, eine hohe Schadstoffbelastung von der Luft wirkt sich auf das Ausprägen von Allergiebeschwerden aus. Denn kombiniert mit den Feinstaubpartikeln können die Pollen eine intensivere Immunreaktion in Ihrem Körper hervorrufen.
Für einen wirksamen Schutz gegen Pollen sollen Sie Wechselfilter nutzen. Sie kombinieren Kohlefilter (gegen die chemische Luftverschmutzung) und HEPA (F3). Das sind Filter mit einer sehr hohen Qualität. Sie halten 97 % der Pollen und Staub mit der Größe von 0,1 um oder größer zurück. Sie schützen Sie ebenso vor Viren inklusive vor Grippe. Ebenfalls schützen sie Sie vor Stickstoff oder Schwefeloxiden, die einen unangenehmen Geruch verursachen. Einen F3-Filter sollte man ungefähr nach 50 Stunden je nach Grad der Luftverschmutzung austauschen.
Es gibt diverse Modelle der Masken, z. B. Pollenmaske für körperliche Aktivität (Holzbearbeitung, Laufen, Radfahren, Skifahren, Fitness etc.). Es gibt auch Modelle mit einer justierbaren Nasenbrücke oder mit einem verstellbaren Nase Clip. Durch eine Anpassung an Ihre individuelle Gesichtsform verhindert sie ein Verrutschen, was besonders für Brillenträger ideal passt. Bei anderen Modellen kann man dafür alternativ einen Klettverschluss nutzen.
Die Preise für die Pollenmaske sind je nach Ausstattung in der Regel zwischen 5 EUR und 40 EUR.

Einsatzgebiete

Die Pollenmaske kann man für verschiedene Situationen im Alltag nutzen.

Sport

Auch für Ihre körperliche und sportliche Aktivität geeignete Masken können Sie finden. Dank einer großen Auswahl (insbesondere im Internet) würden Sie auch Masken, die zu Ihrer modischen Vorliebe passt.

Alltag

Es gibt ebenso universelle Masken, die Sie für den ganzen Alltag nutzen können, z. B. auch während den Reinigungsarbeiten in Ihrem Haushalt.

Welche Probleme können Pollen auslösen?

Pollen sind mikroskopisch winzige männliche Zellen vom männlichen Erbgut der Pflanzen (Blütenstaub), die vom Wind überall verbreitet werden. Für eine allergische Reaktion auf Pollen reicht schon die Menge von ca. 50 Pollen / Kubikmeter Luft aus.
Pollen können z. B. Heuschnupfen als allergische Reaktion auslösen. Es geht um eine Erkrankung, bei der Ihr Körper allergisch auf Pollen reagiert, die von Bäumen, Gräsern und Blumen in die Luft verbreiten werden. Über die Luft gelangen die Pollen dann in den Mund, die Augen oder die Nase. Da stuft sie der Heuschnupfen Allergiker als bedrohliche Eindringlinge ein. Der Körper produziert dann Histamin als Gegenwehrreaktion. Diese Substanz ruft dann die charakteristischen Symptome hervor. Zu ihnen gehören Niesen, laufende Nase, tränende oder juckende Augen sowie juckender Gaumen.

Was hilft noch gegen Pollen?

Folgende zusätzliche Tipps können Ihnen noch gegen Pollen helfen:
Pollenkalender: Er zeigt, während welchen Monaten einzelne Pollenarten unterwegs sind. Es gibt auch Pollenwarndienste, die informieren, wie intensiv die jeweilige tägliche Pollenbelastung ist.
Lüften: In den ländlichen Gebieten sollte man zwischen 19 – 24 Uhr lüften, in der Stadt dagegen nur morgens zwischen 6 – 8 Uhr. Bei Unwetter sollte man die Fenster zu halten.
Pollenschutzvlies: Durch Pollenschutzgitter für die Fenster (ähnlich wie Mückengitter).
Putzen: Man empfiehlt tägliches Staubsaugen (mit eingebautem HEPA-Filter) und Wischen des Bodens.
Nasendusche: Durch 0,9-prozentige Kochsalzlösung.
Kleidung: Sie sollte man nicht im Schlafzimmer wechseln, denn an ihr können Pollen haften. Frische Wäsche sollte man während einer Pollensaison innerhalb der Wohnung trocknen.
Haare waschen: Abends bürsten oder waschen der Haare.
Reisen: Bei Auto- und Zugfahrten sollte man die Fenster geschlossen halten. Autos haben Pollenfilter für die Autolüftung und Klimaanlage.
Urlaubsplanung: Machen Sie Urlaub dann, wenn zuhause die Pollensaison stattfindet.
Medikamente: Konsultieren Sie Ihren Arzt, falls Sie eine Pollenallergie haben, es gibt Medikamente dagegen.

Fazit

Die Schutzstufen der Masken findet man mit einer farblichen Markierung auf der Pollenmaske direkt oder auf deren Verpackung. Bei der Wahl der Schutzmasken sollen Allergiker solche mind. mit einer Schutzstufe 1 (FFP 1) wählen. Die höheren Schutzklassen benötigt man meistens nur in spezifischen Berufen, wo man mit flüchtigen Stoffen arbeitet.

Nach oben scrollen