Farbige OP-Masken für Kinder

In Deutschland und auch anderen Ländern besteht zur Zeit eine Maskenpflicht. Diese Vorschrift gilt auch für Jugendliche und Kinder, bei diesem Thema gibt es einiges zu beachten. Nicht alle Einwegmasken sind für Kinder gleich gut geeignet, deshalb haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Fakten rund um das Thema „Masken für Kinder“ zusammengestellt. Was sollte man dabei beachten und wie klappt es bei Kindern am besten, all das erfahren Sie hier!

Inhaltsverzeichnis

Unsere Empfehlung

Werbung: Alle Angaben gemäß der Webseite des Herstellers / Anbieters. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise, Versandkosten, Produktbezeichnungen, Produktinformationen oder Produktbilder inzwischen geändert haben können. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Aktuelle Informationen finden Sie auf den jeweiligen Anbieterseiten. Stand der Informationen: 16.01.2022

Einwegmasken Kinder

Die richtige Größe für Kindermasken

Während wir draußen unterwegs sind, sollten wir darauf achten uns nicht ins Gesicht zu greifen. Bei Einwegmasken für Kinder ist es deshalb wichtig, dass diese gut und fest sitzen. So wird ein verrutschen der Masken verhindert und sie sind für Kinder nicht störend.
Gleich vorweg, Masken die für Erwachsene gefertigt wurden sind für Kinder nicht geeignet. Diese sind zu groß geschnitten und würden deshalb sehr leicht verrutschen, deshalb nicht nur Mund und Nase, sondern das komplette Gesicht des Kindes abdecken.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie beim Kauf von Einwegmasken für Kinder die Größenangaben des Herstellers beachten.
Generell gilt: Dass Einwegmasken für Kinder zwischen einem Alter von 4-8 Jahren, nicht breiter als 15cm und nicht höher als 13cm sein sollten.

Des Weiteren ist es empfehlenswert, wenn Einwegmasken für Kinder über einen Nasenbügel verfügen. Dieser Bügel ist nämlich individuell verformbar, das sorgt für ein passgenaues Anliegen.
Wichtig ist dass die Nasenbügel in die Einwegmasken für Kinder eingenäht sind.

Wie bereits zuvor erwähnt, werden bei Kindern Einwegmasken mit Gummibändern empfohlen. Keinesfalls eignen sich Masken die mit Schleifen am Nacken geknotet werden.
Im schlimmsten Fall stellen Masken mit Stoffbändern für Kinder eine Gefahr dar, sie könnten sich beim Spielen verletzen oder gar strangulieren.

Welches Material bei Kindermasken?

Genauso wichtig wie die passende Größe, ist das richtige Material der Masken. Die meisten Masken für Kinder bestehen aus Polyester oder synthetischen Fasern.
Diese sind weder für Kinder noch für Erwachsene empfehlenswert, am idealsten sind deshalb Stoffmasken die zu 100 Prozent aus Baumwolle bestehen.
Der Vorteil dieser Masken ist, dass diese deutlich atmungsaktiver als andere sind. Sie geben kein Mikroplastik ab, wie es bei Masken mit Polyesteranteil der Fall ist.
Zudem sind Stoffe aus Baumwolle fester gewebt und dadurch formstabiler.
Kaufen Sie nur Masken deren Stoffe eindeutig auf Schadstoffe geprüft sind, hierfür gibt es eigene Zertifizierungen die auf der Verpackung angegeben sind.

Die maximale Tragedauer von Einwegmasken für Kinder

Masken sollten generell ca. alle zwei Stunden gewechselt oder zumindest getrocknet werden. Sobald Sie merken dass die Maske durchfeuchtet ist, wird es Zeit diese abzunehmen. Ab diesem Zeitpunkt verliert die Maske nämlich ihre Schutzfunktion.
Je feuchter die Maske ist, desto einfacher haben es Tröpfchen nach außen zu gelangen. Es ist auch nicht nötig die Maske mit hohen Temperaturen oder Desinfektionsmitteln zu waschen. Viel wichtiger ist die Zugabe von Waschmittel oder einer Seife, diese zerstören nämlich die Fetthülle des Virus.

Wichtig: Kindermasken sind kein Spielzeug! Im Zweifelsfall sollte die Nutzung immer mit einem Kinderarzt besprochen werden. Zudem sollten unbedingt die Herstellerangaben der Masken sorgfältig studiert werden.

Wie das Maskentragen bei Kindern am besten klappt

Bis zum Alter von 6 Jahren sind Kinder in den meisten Bundesländern von der Maskenpflicht befreit. Für Kinder ab 6 Jahren gilt die Maskenpflicht bundesweit. Wie viele Eltern wahrscheinlich bereits wissen, trägt nicht jedes Kind gerne eine Gesichtsmaske. Es gibt ein paar gute Tipps, wie das tragen einer Maske bei Kindern besser klappt.

 

Tipp Nr.1.: Bei Kindern ist es wichtig, dass diese gute Vorbilder haben an denen sie sich orientieren können. Eltern, Geschwister und Bezugspersonen, sollten deshalb mit gutem Beispiel vorangehen und den Kindern ein gutes Vorbild sein.
So fällt das tragen von Einwegmasken für Kinder den Kleinen leichter!

Tipp Nr.2.: Es ist wichtig dass Einwegmasken für Kinder für die Kleinen gut geeignet sind. Sie sollten eine gute Passform haben, bequem zu tragen sein und eventuell mit schönen Motiven oder bunten Farben zum Tragen motivieren.
Am besten eignen sich Einwegmasken für Kinder die mit Gummischleifen an den Ohren befestigt werden.

Tipp Nr.3.: Für Kinder ist es wichtig, dass diese eine kindgerechte Erklärung bekommen. Das sollte ihnen in Ruhe erklärt werden, ohne Panik zu verbreiten. Klären Sie ihr Kind darüber auf, was ein Virus eigentlich ist und warum Einwegmasken für Kinder dabei helfen, dass Menschen gesund bleiben.

Tipp Nr.4.: Das Aufsetzen und Abnehmen der Einwegmasken, sollte mit den Kindern geübt werden. Dafür sollten Sie sich genug Zeit nehmen, zum Üben mit kleineren Kindern eignen sich auch Puppen oder Stofftiere.
So können Sie ihrem Kind spielerisch vermitteln, wie Einwegmasken für Kinder richtig anzuwenden sind.

Kinder OP-Masken Besonderheiten

Die OP-Masken für Kinder sehen optisch genauso aus, wie die medizinischen Masken für Erwachsene. Lediglich die Größe unterscheidet sich, so dass die Kinder OP-Masken Ihrem Kind perfekt passen. Eine weitere Besonderheit der OP-Masken für Kinder ist, dass es diese Masken mit zuckersüßen und wunderschönen Motiven zu kaufen gibt. Eine ansehnliche und kindgerechte Unterwasserwelt, Hunde, Dinosaurier, etc. Farblich heben sich die OP-Masken für Kinder natürlich von den Masken für Erwachsene ab. Schließlich muss den Kindern der Umgang mit dem Coronavirus erleichtert werden und durch die süße Gestaltung der Kinder OP-Masken fällt es Ihnen deutlich leichter, Ihr Kind zum Tragen der Maske zu animieren. Es ist nicht einfach, viele Stunden mit dieser Maske herumzulaufen, doch mit der passgenauen Form und dem kindgerechten Design wird es Ihrem Schützling leichter fallen.

Größe und Schnitt

Es gibt die OP-Masken für Kinder in der FFP2-Maskenform und als einfache medizinische Maske, so wie Sie sie aus Krankenhäusern und Praxen kennen. Das ist Ermessenssache, lassen Sie Ihr Kind beide Formen der OP-Masken für Kinder anprobieren und lassen Sie Ihr Kind entscheiden, mit welcher der Kinder OP-Masken es besser zurechtkommt. Die Passform der Kinder OP-Masken ist für jeden Kinderkopf angenehm, da die Hersteller sich hier größte Mühe gegeben haben, den Tragekomfort für die Kleinsten so angenehm, wie möglich, zu gestalten.

Wichtige Anmerkung

Bitte beachten Sie und vermitteln Sie diese wichtige Information auch Ihrem Kind. Die OP-Masken für Kinder sind Einwegmasken, sie unterscheiden sich deutlich von den beliebten Stoffmasken. Eine Stoffmaske kann Ihr Kind problemlos den ganzen Tag tragen, spätestens am Ende des Schultages sollte diese Maske aber immer in die Wäsche gegeben werden. Bei den OP-Masken für Kinder sieht das natürlich anders aus. Sie sollte nämlich nicht länger als 4 Stunden am Tag getragen werden. Nach der Tragezeit müssen diese Kinder OP-Masken in den Müll geworfen werden. Deshalb sind in einer Packung zwischen 15 und 30 Kinder OP-Masken enthalten, da Sie davon einfach mehr benötigen werden. Es kann jedem passieren, dass die Masken sich dem Ende zu neigen, und Sie vergessen haben, Masken nachzubestellen. Sie können diese Zeit überbrücken, indem Sie die OP-Masken für Kinder in den Backofen legen. Dadurch können Sie die Maske wieder „entkeimen“, tun Sie es bitte nicht, wenn es nicht unbedingt sein muss. Es ist momentan wohl die Realität, dass Sie Ihrem Kind täglich ein bis zwei OP-Masken für Kinder bereitstellen sollten. So können Sie gewährleisten, dass die Maske ordnungsgemäß verwendet wird und die Virenbelastung dadurch herabgesetzt wird. Kurzum, Ihr Kind ist mit dem häufigen Wechsel der Kinder OP-Masken auf der sicheren Seite.

Beim Kauf beachten

Es ist immer wichtig, dass Sie darauf achten, ein seriöses Produkt von einem zertifizierten Hersteller zu kaufen. Legen Sie ein großes Augenmerk auf das Kleingedruckte oder die Details zum Produkt. Die OP-Masken für Kinder sollten aus drei Filtrationsschichten bestehen, um die Schadstoffe und Viren optimal abhalten zu können. Lesen Sie Produktinformationen und lassen Sie sich im Internet inspirieren, Sie werden schnell ein Händchen dafür bekommen, welcher Hersteller/Lieferant die besten Kinder OP-Masken produziert.

Fazit

Die Coronapandemie ist für uns alle wahnsinnig anstrengend. Doch um öffentliches Leben im kleinen Stil (Schule, Kindergarten, Therapien) gut und sicher zu gestalten, sollten Sie zu OP-Masken für Kinder greifen. Sie leisten damit für sich und Ihr Kind den bestmöglichen Umgang mit einem unberechenbaren Virus. Da aktuell die Mutationen (z. B. B-1-1-7) grassieren, ist ein noch sicherer Schutz vor Viren unabdingbar. Probieren Sie die OP-Masken für Kinder aus und im besten Fall wird Ihr Kind damit gut zurecht kommen, nicht zuletzt wegen dem kindgerechten Design.

Scroll to Top