FFP2 Maske kaufen - Die besten Atemschutzmasken
Sie möchten eine FFP2 Maske kaufen? Wir zeigen Ihnen aktuell lieferbare Masken und verraten Ihnen worauf Sie achten sollten!
Wir helfen Ihnen beim Kauf einer FFP2 Maske und zeigen Ihnen empfehlenswerte Masken und Händler.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Kauf-Empfehlungen:
Werbung: Alle Angaben gemäß der Webseite des Herstellers / Anbieters. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise, Versandkosten, Produktbezeichnungen, Produktinformationen oder Produktbilder inzwischen geändert haben können. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Aktuelle Informationen finden Sie auf den jeweiligen Anbieterseiten. Stand der Informationen: 16.01.2022
Paketgröße: 10x / 20x / 30x / 50x
Farben: weiß, schwarz, dunkelblau, rosa, grün
Paketgröße: 10x / 20x / 30x / 50x
Farben: weiß, schwarz, dunkelblau, rosa, grün
Sie erfahren außerdem was genau eine FFP2 Maske ist, welche Eigenschaften sie ausmacht und worauf Sie selbst beim Kauf achten können. Sie möchten eine FFP2 Maske kaufen? Vorher sollten Sie beispielsweise auch klären ob Sie eine FFP2 Maske mit oder ohne Atemventil bestellen möchten. Auch andere wichtige Faktoren sollten Sie vor dem Kauf unbedingt beachten. Lesen Sie daher diesen Beitrag sorgfältig oder bestellen Sie direkt bei einem der hier empfohlenen Händlern, um sicher zu gehen eine hochwertige und sichere FFP Maske zu erhalten. Bleiben Sie gesund!
FFP2 Masken bestellen
Welche FFP2 Masken suchen Sie?
FFP2 Masken mit Ventil bieten in der Regel einen höheren Tragekomfort, gerade da hier der Atemwiderstand geringer ist. Durch das Ventil schützt die Maske aber in erster Linie nur den Träger der Maske und nicht sein direktes Umfeld.
FFP2 Masken ohne Ventil sind in der Regel günstiger und haben durch das fehlende Ventil einen höheren Atemwiderstand. Somit kann hier längeres Tragen oder körperliche Anstrengung schwieriger werden. Aber dafür schützt die Maske den Träger und sein Umfeld.
Sie suchen eine größere Menge an FFP2 Masken mit oder ohne Ventil? Für gemeinnützige Organisationen, professionelle Anwender und auch einfach Großverbraucher lassen sich Masken zu anderen Konditionen anbieten.
FFP2 Masken ohne Ventil
Werbung: Alle Angaben gemäß der Webseite des Herstellers / Anbieters. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise, Versandkosten, Produktbezeichnungen, Produktinformationen oder Produktbilder inzwischen geändert haben können. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Aktuelle Informationen finden Sie auf den jeweiligen Anbieterseiten. Stand der Informationen: 16.01.2022
FFP2 Masken mit Ventil
Sie möchten eine FFP2 Maske mit Ventil kaufen? Durch Masken mit Ventil lässt sich deutlich leichter atmen und somit lassen sich solche Masken ggf. auch länger tragen. Die Atmung bleibt aber auch hier erschwert und gerade Menschen welche ggf. auch ohne Maske Atembeschwerden haben oder deren Fitnesslevel nicht sehr hoch ist, können auch mit FFP2 Masken mit Ventil schnell Probleme bekommen. Auch mit einer solchen Maske sollte man sich körperlich mglichst schonen und bspw. keinen Sport damit machen! Auch hier gilt, im Zweifelsfall sollten Sie den Einsatz vorher mit einem Arzt absprechen bevor Sie eine FFP2 Maske mit Ventil kaufen.
FFP Masken mit Ventil sind aktuell leider noch schwieriger zu bekommen, als Masken ohne Filter. Auch müssen Sie die tagesaktuellen Angebote beobachten:
Werbung: Alle Angaben gemäß der Webseite des Herstellers / Anbieters. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise, Versandkosten, Produktbezeichnungen, Produktinformationen oder Produktbilder inzwischen geändert haben können. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Aktuelle Informationen finden Sie auf den jeweiligen Anbieterseiten. Stand der Informationen: 16.01.2022
Satiata FFP2 Masken
FFP2-Masken kaufen bei Satiata
FFP2-Masken ohne Ventil sind sowohl für den Fremd- als auch den Eigenschutz empfohlen. Sie sind EU konform und entsprechend den Grundlagen der EU Baumusterprüfung. Die FFP2-Masken von Satiata Med werden in Deutschland produziert. Sie weist sich durch eine Filterleistung von 95 Prozent aus. Dadurch werden sowohl das Umfeld als auch der Träger selbst vor Schadstoffen und Viren geschützt. Die von Satiata Med angebotenen FFP2-Masken verfügen über bequeme Ohrschlaufen, wodurch sie angenehm zu tragen sind. Auch lassen sie sich so rasch an- und absetzen. Das macht sie zu dem idealen Begleiter für den täglichen Gebrauch. Bei Arztbesuchen, beim Einkauf oder im Büro zeichnet sie sich durch eine einfache Handhabung bei gutem Schutz aus. Zusätzlich verfügt die Maske von Satiata über einen eingenähten Metalldraht und eine dicht abschließende Passform. Durch den sicheren Halt wird damit ein optimaler Schutz geboten.
- 100% Made in Germany
- FFP2 Schutzmaske ohne Ventil, CE 2163 NR
- Filterleistung: 95%
- Kategorie III gemäß Verordnung (EU) 2016/425 für Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- EU Baumusterprüfung nach EN 149:2001 + A1:2009
- Verpackungsgröße: 10 Stück
Werbung: Alle Angaben gemäß der Webseite des Herstellers / Anbieters. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise, Versandkosten, Produktbezeichnungen, Produktinformationen oder Produktbilder inzwischen geändert haben können. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Aktuelle Informationen finden Sie auf den jeweiligen Anbieterseiten. Stand der Informationen: 16.01.2022
Wichtiger Hinweis: Durch die hohe Nachfrage am Markt können viele renommierte Hersteller und Onlineshops nicht wie gewohnt liefern. Daher muss man oft auf tagesaktuelle Angebote auf großen Plattformen zurückzugreifen. Im Folgenden finden Sie aktuelle Angebote auf amazon.de und ebay.de – Die folgenden Angebote werden dynamisch erstellt und automatisiert von den Plattformen gezogen! Diese können sich jederzeit ändern und wir haben darauf keinen Einfluss! Durch diesen Umstand können ggf. auch unpassende Produkte ausgespielt werden! Produktbilder und Beschreibungen kommen direkt von den Anbietern. Alle Angaben daher ohne Gewähr! Überprüfen Sie das Angebot und alle Angaben daher nochmals sorgfältig direkt auf den Plattformen.
Was ist eine FFP2 Maske?
Jede Schutzmaske dient einem anderen bzw. erweitertem Zweck. Dabei sagt die Bezeichnung FFP aus, dass es sich um eine filternde Maske handelt. FFP steht für die englische Abkürzung „Filtering Face Piece“. Bei der Verwendung einer korrekten Schutzmaske ist es von großer Bedeutung, in welchem Bereich Sie Ihre Maske einsetzen möchten. Die Atemschutzmasken unterscheiden sich insbesondere darin, vor welchen Gefahrstoffen in der Luft sie ihren Träger schützen. Die Schutzklasse 2 beinhaltet somit einen höheren Schutz gegenüber der vorherigen Klasse und bezieht eine höhere Anzahl zur Abwehr von möglichen Gefahrstoffen mit ein.
Worauf sollte beim Kauf einer FFP2 Maske geachtet werden?
Sie möchten eine FFP2 Maske bestellen? Erwerben können Sie Ihre FFP2 Maske in unzähligen Onlineshops und im stationären Handel vor Ort. So haben Sie die Wahl, ob Sie sich Ihre Maske bequem nach Hause liefern lassen oder mit Beratung im Handel kaufen. Ein wichtiger Aspekt bei dem Kauf Ihrer FFP2 Maske ist, welche Größe Sie benötigen. Damit Ihre Atemschutzmaske Sie möglichst effektiv und nachhaltig vor Gefahrstoffen schützt, muss diese Ihr Gesicht gut bedecken. Zudem muss die FFP2 Maske eng an Ihrem Gesicht anliegen und darf nicht schlaff herabhängen. Beim Tragen der Maske darf keine Luft durch die Seiten hereinströmen. Bei einer zu lockeren FFP2 Maske besteht die Gefahr, dass Sie vor den giftigen Stoffen in der Atemluft nicht ausreichend geschützt sind.
Gegen was schützt eine FFP2 Maske? Auch gegen das Coronavirus?
Die FFP2 Maske schützt vor einer Vielzahl von Gefahrstoffen. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn sich in der Luft die Sie einatmen Stoffe befinden, die den menschlichen Organismus schädigen können. Der Schaden kann in einer gesundheitsschädlichen Form auftreten, aber auch das Erbgut verändern. Die FFP2 schützt Sie vor allem vor folgenden Gefahrstoffen:
- Hausstaub
- Pollen
- Staub von Lebensmitteln wie Mehl oder Zucker
- Staub verursacht durch die Landwirtschaft wie Getreide und Heu
- Staub der ungiftig ist wie beispielsweise von Gips, Kalkstein und Zement
- Staub verursacht durch Rost und Eisen
- Staub verursacht durch Holz
- Staub der nicht fibrogen ist
- Staub der giftig ist wie z. B. Natrium, Beton und Silikon
- Aerosole, die gesundheitsschädlich sind (in flüssiger und in fester Form)
- Rauch der als gesundheitsschädlich eingestuft ist
Die Unterschiede zu einer FFP1 Maske
Die FFP1 Maske darf gegenüber der FFP2 Maske nur in solchen Bereichen genutzt werden, in denen in der Atemluft keine giftigen Stäube vorhanden sind. Dies liegt in der Beschaffenheit der FFP1 Maske. Die FFP1 Maske filtert bis zu 80 % der Partikel aus der Atemluft heraus. Die Größe der Partikel dürfen dabei 0,6 µm aber nicht überschreiten. Der Arbeitsplatzgrenzwert spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Arbeitsplatzgrenzwert, auch kurz AGW genannt, beziffert dabei den Durchschnittswert eines bestimmten Stoffes in der Atemluft. Darüber hinaus wird der Wert so bemessen, wie lang sich diese Stoffkonzentration überhaupt in der Luft hält, ohne dass eine gesundheitsgefährdende Schädigung des menschlichen Organismus auftritt. Die Angaben des Arbeitsplatzgrenzwertes erfolgen immer in ml / m³ oder aber in mg / m³. Bei der FFP1 Maske darf der Arbeitsplatzgrenzwert für ein vierfaches überschritten werden. Die FFP2 Maske schützt im Gegensatz zur FFP1 Maske auch vor giftigen Stoffen. Sie fängt dabei bis zu 94 % der Partikel auf, die sich in der Atemluft befinden. Die Partikelgröße darf dabei, wie bei der FFP1 Maske auch, bis zu 0,6 µm groß sein. Bei der FFP2 Maske darf der Arbeitsplatzgrenzwert um ein Zehnfaches überschritten werden. Somit ist der Arbeitsplatzgrenzwert der FFP2 Maske um einiges höher als wie bei der FFP1 Maske.
Eine noch höhere Schutzwirkung erreichen Sie, wenn Sie eine FFP3 Maske kaufen.
Wie und wie lange tragen?
Neben der richtigen Passform, sollten Sie auch darauf achten, wie oft Sie Ihre FFP2 Maske gegen eine Neue tauschen. Der Wechsel richtet sich maßgeblich an Ihrem Bedarf an Atemschutzmasken. Eine Faustregel für die Tragedauer besagt, dass Sie eine FFP2 Maske bei normalem Arbeitseinsatz wiederverwenden können. Allerdings ist ein weiterer Richtwert, die Dauer der Erholung nach der Tragezeit. Je kürzer die Tragedauer, desto schneller tritt der Erholungseffekt der FFP2 Maske ein. Allerdings sollten Sie die Atemschutzmaske nur dann wiederverwenden, wenn diese unbeschädigt ist. Extrem wichtig ist auch die Passform der FFP2 Maske! FFP2 Masken müssen eng anliegen und abdichten um die Schutzwirkung auch zu entfalten.
Ein weiterer Indikator zum Wechseln der FFP2 Maske ist, wenn sich der Widerstand Ihrer Atmung erhöht. Sollten Sie sich vor einer Ansteckung von Viren schützen wollen, so ist die FFP2 Maske ein wesentlicher Bestandteil von einer Reihe von Vorkehrungsmaßnahmen. Die FFP2 Maske, die für den medizinischen Bereich genutzt werden, sind Einwegartikel und werden kein zweites Mal verwendet.
Nachdem Sie Ihre FFP2 Maske nicht mehr gebrauchen können, sollten Sie diese richtig entsorgen. In der Regel können Sie die FFP2 Maske über den Hausmüll entsorgen, sollten vorsichtshalber aber die Herstellerangaben beachten.
FFP2 Masken gegen das Coronavirus
Soweit erforscht, wird das Coronavirus über Tröpfcheninfektion, also bspw. Körpersekreten übertragen. Gerade wenn Menschen husten oder niesen, werden die Partikel sehr weit in der Luft verteilt. Ein Mindestabstand von 2m ist daher sehr ratsam!
Um Schutz vor festen und flüssigen Aerosolen zu erhalten, empfehlen Experten filternde Masken. Das können natürlich Vollmasken mit Filtern sein, oder Masken welche „nur“ Mund und Nase bedecken und entsprechende Filterwirkung haben. Partikelfiltrierende Halbmasken (filtering face piece) werden auch FFP-Masken genannt. FFP2 Masken bieten noch einen brauchbaren Schutz vor dem Coronavirus, sofern sie richtig angewendet werden. Das bedeutet sie muss richtig angezogen werden und auch passen und eng anliegen. Bitte beachten Sie beim Kauf einer FFP2 Maske gegen das Coronavirus unbedingt die Herstellerangaben und Hinweise! Leider sind aktuell auch viele minderwertige FFP2-Masken von unseriösen Herstellern im Umlauf. Eine Schutzwirkung gegen das Coronavirus kann ggf. nicht gegeben sein. Auch sonst ist eine FFP2-Maske keinen allumfassender Schutz und man sollte auch mit Maske äußerst vorsichtig und besonnen vorgehen!
Auch sollten weitere Schutzmaßnahmen getroffen werden, wenn der Kontakt mit einer mit Corona infizierten Person wahrscheinlich ist.
FAQ – Häufige Fragen
Wo bekomme ich FFP2 Masken?
Die beste Auswahl an FFP2 Masken findet man bei unterschiedlichen Online-Händlern. Die Lage hat sich soweit entspannt, dass man auch hier direkt bei deutschen Händlern bestellen kann. Wir haben für Sie empfehlenswerte Händler oben für Sie aufgeführt.
Wo gibt es FFP2 Masken zu kaufen?
Grundlegend findet man FFP2 Masken in der Apotheke und im Fachhandel. Gerade im Internet kann man hier kräftig sparen.
Was kostet eine FFP2 Maske?
Die Kosten einer FPP2 Maske varieren je nach Modell und auch Marke. Von sehr günstigen Masken aus Fernost raten wir aber ab, da man hier nicht einschätzen kann ob die Masken wirklich einen sicheren Schutz bieten. Für eine gute Maske sollte man aktuell daher mindestens um die 5€ ausgeben. Markenware mit Ventil kann auch schnell über 10€ kosten.
Welche FFP2 Maske?
Wir haben für Sie empfehlenswerte Masken aufgelistet. In erster Linie sollte Sie Masken nur von seriösen Händlern kaufen. Bei manchen Angeboten auf ebay und amazon sollte man daher aufpassen. Die FFP2 Masken an sich sollten geprüft und zertifiziert sein. Prüfberichte von bspw. der Dekra sollte der Händler also durchaus vorweisen können.
Wie ist eine FFP2 Maske aufgebaut?
Eine FFP2 Maske besteht aus mehreren Lagen aus Filtermaterial. Die angesprochenen Lagen dienen verschiedenen Zwecken Haptik, Formstabilität, Reißfestigkeit und selbstverständlich der Filterung. Je nach Schutzklasse der Maske kommen verschiedene filternde Lagen zum Einsatz. Beim Ein- und Ausatmen wird die Luft durch die Filterlagen gezogen und entsprechende Partikel werden herausgefiltet. FFP2 Masken filtern dabei mindestens 94 Prozent der Partikel, FFP3 sogar 99 Prozent.
Was heisst FFP?
Bei der Abkürzung „FFP“ handelt es sich eigentlich um die englische Variante. Ausgeschrieben ergibt sich „Filtering Facepiece“. Im deutschen übersetzt also dann die filternde Gesichtsmaske. Die anschließende Zahl von 1-3 gibt dann die jeweilige Schutzklasse an. FFP1 Masken filtern mindestens 80% der Partikel, FFP2 94% und FFP3 sogar 99% aus der Luft.
Wie lange darf ich mit Atemschutzmaske arbeiten?
Die ist je nach Maske und Hersteller unterschiedlich. Auch das Einsatzgebiet und die jeweiligen Gegebenheiten spielen eine Rolle. Eine FFP2 Maske die wissentlich in der Nähe eines Corona-Patienten getragen wurde, sollte nach einem kurzen Einsatz danach sofort entsorgt werden. Genaue Hinweise zur Tragedauer und Einsatzgebiete geben die Hersteller. Lesen Sie daher die Hinweise sorgfältig durch.
Welche Gesichtsmasken sind gut?
Allgemein kommt dies auf den Anwendungszweck an. In der aktuellen Situation mit dem Coronavirus sollten mindestens FFP2 oder sogar FFP3 Masken getragen werden, für ein hohes Schutzniveau. Empfehlenswerte Masken finden Sie auf dieser Seite von uns gekennzeichnet.
Sind FFP2 Masken sinnvoll?
Absolut! In vielen Situationen und für Personen die sich wirklich schützen möchten oder müssen, sind FFP2- oder FFP3-Masken die einzige sinnvolle Möglichkeit.
Sind FFP2 Masken für Privatpersonen sinnvoll?
Auch für Privatpersonen können FFP2 Masken natürlich absolut sinnvoll sein. Gerade Risikopatienten oder auch einfach Personen die einen sehr hohen Schutzfaktor suchen, profitieren von den Filtermasken.
FFP2 Maske kaufen, worauf sollte man achten?
Zunächst sollte geprüft werden ob die angebotene Maske wirklich entsprechend zertifiziert ist. Auch die Seriosität des Händlers und Herstellers sollte vor dem Kauf unbedingt untersucht werden.
Gibt es FFP2 Masken in verschiedenen Größen?
Ja, einige Hersteller bieten auch FFP2 Masken in verschiedenen Größen. Die meisten FFP2 Masken kommen aber in Einheitsgrößen. Zu eng sitzende Masken können ggf. mit einer Maskenverlängerung verlängert werden.
Fazit
Der Einsatz einer FFP2 Maske ist immer da angebracht, wo giftige Gefahrstoffe in der Atemluft vorhanden sein können. Zudem reduziert eine FFP2 Maske die Gefahr einer Ansteckung mit Viren und Bakterien auf ein Minimum. Einen vollständigen Schutz kann Ihnen aber keine handelsübliche Maske bieten. Achten Sie daher vor allem auf den richtigen Sitz Ihrer Maske. Zudem bietet Ihnen die FFP2 Maske einen höheren Schutzfaktor gegenüber der niedrigeren Klassifizierung FFP1.
Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise der jeweiligen Hersteller! Nicht jede Maske ist hier gleich! Sollten Sie bereits gesundheitliche Probleme wie Atembeschwerden haben, konsolidieren Sie vor Nutzung einer Maske immer einen Arzt.
Sinnvoll können auf weitere Schutzmaßnahmen sein wie eine Schutzbrillen und passende Handschuhe!